Dem Ende nachspüren um Anfänger:in zu werden!

Vor der beeindruckenden Kulisse der Postcity in Linz, einem monumentalen Symbol für das Ende alter Strukturen und fortwährendem Wandel, fand vor etwas mehr als zwei Wochen das 1. Utopic.Butterbrot, das Empowerment-Frühstück für Aufbrecher:innen, in Linz statt.

Es war der perfekte Ort, um das Ende vieler Epochen zu feiern und neuen Anfängen nachzuspüren. Aber schön der Reihe nach.

Überwältigt vom vertrauensvollen Zuspruch so vieler, die sich trotz der düsteren Industriekulisse und der Kälte nicht davon abhalten ließen, Butterbrot und Löskaffee zu genießen und sich bei einem Impulsvortrag über radikalen Wandel, utopische Erneuerung und die Bedeutung von Leadership auszutauschen, kamen die Teilnehmer:innen, Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik, Kunst, Zivilgesellschaft und Kirche engagiert und gut gelaunt miteinander in Schwung.

Besonders spannend für mich waren die vielen persönlichen Souvenirs (Rubik-Würfel, Laptop, Atlas und und und), die an vergangene Zeiten erinnerten.

Für viele Teilnehmende wurde schnell klar:
Jetzt sind die ziemlich beste Zeiten für Neuanfänge.

Ohne Utopien und das Bekenntnis zum (noch) Unmöglichen besteht die Gefahr, in die Realitätsfalle zu tappen.

Innovation, Reparatur und Optimierung sind in Zeiten wie diesen eine kostspielige Ablenkung oder sogar lebensgefährliche Themenverfehlung für Unternehmen.

Das Wichtigste ist jedoch, dass Leader vor allem eines sein müssen: Anfänger:innen!

Ein herzliches Dankeschön an Ernst Demmel, der das Event nach Linz geholt hat und den vielen Helfer:innen insbesondere Richard Grossauer, Wolfgang Preisinger und natürlich all den beherzten Aufbrecher:innen!

Die nächsten Utopic.Butterbrot-Sessions finden am 12. September in Wien und am 19. September in Linz statt. Infos zur Teilnahme in den Kommentaren.

©2025 youtopia group og

Log in with your credentials

Forgot your details?